ESR Pollmeier GmbH - Servo-Antriebstechnik

Anwendungen

Servoantriebe in der Praxis

Maschinenteile müssen meist schnell beschleunigt und wieder gebremst werden, um innerhalb kürzester Zeit eine bestimmte Position präzise zu erreichen. Dabei können zum Beispiel die Wegstrecke oder die Geschwindigkeit durch die Anwendung vorgegeben sein. Diese Aufgaben erledigt ein Servoantrieb (siehe auch „Was ist eigentlich...?“).

Wichtige Eigenschaften von ESR-Servoantrieben sind


Anwendungsbereiche

Sowohl Maschinenhersteller als auch Endanwender, die ihre eigenen Maschinen bauen, setzen Servoantriebe von ESR ein. Meist handelt es sich um mittelständische, exportorientierte Unternehmen z. B. aus den Bereichen


Handling- und Montagesysteme

In der automati­sierten indus­triellen Fertigung werden Handling­systeme eingesetzt, um Material, Werk­stücke oder Baugruppen der Bearbeitung zu- und abzuführen. Montage­systeme führen den Montage­prozess voll­automatisiert durch oder unter­stützen den Maschinen­bediener bei seinen Tätig­keiten (z. B. Ver­schrauben, Schweißen, Kleben, Ein­clipsen, Löten, Entgraten, Kontrol­lieren). Häufig geht es dabei um einfache, sich wieder­holende Punkt-zu-Punkt-Positionier­aufgaben von einer oder mehreren Achsen, aber der Fertigungs­prozess kann auch ein bestimmtes Bewegungs­profil oder die Kopplung mehrerer Achsen erfordern.

Der ständige Wechsel zwischen Phasen der schnellen Bewegung und dem Halten auf einer vor­gegebenen Position oder dem synchronen Verfahren prädestiniert den Servo­antrieb für solche Aufgaben. Mit ihrer hohen Dynamik und Spitzen­momenten, die das Nenn­drehmoment deutlich über­steigen, eignen sich die Servo­motoren von ESR her­vorragend für Handling- und Montage­systeme. Je nach Anwendung ist die erzielbare Wiederhol­genauigkeit ein weiterer bestim­mender Faktor bei der Auswahl des richtigen Antriebs.

In der vollautomatisierten Fertigung kommt es auf die Vernetzung der Antriebe mit der Steuerung an, dazu sind die digi­talen Servo­regler von ESR mit den gängigen Kommuni­kations­schnitt­stellen aus­gestattet. Für halb­automatisierte Prozesse eignen sich Lösungen mit Bedien­terminal, um die im Arbeits­ablauf benötigten Ein­stellungen schnell durch­führen und alle Funktionen einfach aufrufen zu können.

Beispiele aus der Praxis

Viele Dinge des täglichen Gebrauchs werden von Maschinen her­gestellt, in denen Servo­antriebe von ESR für die Bewegung sorgen, zum Beispiel Heiz­körper­ventile, Kaffee­kapseln, Fenster­griffe, CDs und DVDs, Möbel­beschläge und -scharniere, Getränke­dosen, Bürsten für Staub­sauger und vieles mehr. Wir liefern für Linear- und Dreh­bewegungen Servo­antriebe, die in Zuführ­einrichtungen und in den einzelnen Produk­tions­schritten mit ihrer Dynamik für hohen Durch­satz sorgen und dank zuverläs­siger Arbeits­weise teure Still­stand­zeiten ver­meiden. Mit unserer profes­sionel­len Aus­legung ermit­teln wir den optimal pas­senden Antrieb, was sich günstig auf die Anschaf­fungs- und Betriebs­kosten auswirkt.

Die Umstellung der manuellen Her­stel­lung von Glas­spiralen für den Labor- und Industrie­einsatz auf die auto­ma­ti­sierte Produk­tion zahlt sich aus: Die Aus­schuss­quote sinkt von 90 Prozent auf 0. Wir liefern für dieses 3-Achsen-System die Servo­antriebe, die von einer Steuerung in Echt­zeit synchron ver­fahren werden.

Bei der Konfektio­nierung von Reiß­ver­schlüssen in einer Behin­derten­werk­statt wird das Aus­gangs­material auf­trags­bezogen in der ge­wünschten Stück­zahl auf Länge geschnit­ten und ver­arbeitet. Wir liefern Servo­antriebe und Bedien­terminals mitsamt der Program­mierung, die auch die Rest­längen­berechnung um­fasst und eine über­geordnete Steuerung über­flüssig macht.

In Zusammenarbeit mit mehreren Ingenieur­büros, die sich auf Retrofit spezia­li­siert haben, kommen Servo­antriebe von ESR in Maschinen zum Einsatz, die durch die Moderni­sierung schneller und zuverläs­siger produ­zieren. Oft geht es dabei auch um den Ersatz von Hydraulik und Pneu­matik durch elek­trische Stell­zylinder für einen wirt­schaft­lichen und sauberen Betrieb.

Maschinen für die Elektronikfertigung

Beispiele aus der Praxis

In der Produktion von diskreten Bau­elementen kommen Rund­tische zum Ein­satz, die sich in einer getak­teten Be­wegung wieder­holt schnell um einen festen Winkel weiter drehen. In den Momenten des Still­stands wird das Produkt an einer Station auf­genommen, an der nächsten Station geprüft und danach je nach Ergeb­nis der Prüfung dem weiteren Vera­rbeitungs­prozess zu­geführt oder aus­sortiert. Ent­scheidend ist, dass die Be­wegung so schnell wie mög­lich erfolgt und die Ziel­posi­tion exakt ge­halten wird. Wir sorgen nicht nur für die optimale Antriebs­auslegung der Torque­motoren, sondern geben Hin­weise zur mecha­nischen Ver­bes­serung der Anlage, sodass der Durch­satz je Rund­tisch ge­steigert wird und der Kunde sogar eine Antriebs­achse ein­sparen kann.

Für die vollautomatische Bestückung von Leiter­plat­ten werden SMD-Bau­teile in Gurten dem Be­stückungs­auto­maten zu­geführt. Beim Be­fül­len dieser Gurte kommt es auf eine hohe Wieder­hol­genauig­keit und die Ein­haltung der vor­gegebenen Posi­tionier­zeiten an. Wir liefern die komplette Antriebs­technik und unter­stützen den Kunden bei der Opti­mierung der Bewegungs­abläufe mit­hilfe von Hoch­geschwin­dig­keits­kameras.

Mehr­teilige Platinen, die von einem Bestückungs­automaten mit SMD-Bau­teilen bestückt wurden, werden in die ein­zelnen Nutzen getrennt. Wir liefern ein 3-Achsen-System mit zwei Zahn­riemen­achsen für die schnelle XY-Bewegung und einer Spindel­achse für die Zustell­bewegung des Fräsers in Z-Richtung.

Bei der Herstel­lung von Dreh­raten-Sensoren für die Auto­mobil­industrie werden mehrere Kon­takte auf dem Um­fang des Sensors an­gebracht. Wir liefern hoch­dynamische Servo­antriebe, die das Bau­teil schnell und präzise weiter drehen und mit ihrer Zuver­lässig­keit dazu bei­tragen, dass die Maschi­ne die gefor­der­ten Stück­zahlen erreicht.

Leiterplatten bohren, Platinen mit Bau­elementen bestücken, Wider­stände, Dioden, Konden­satoren etc. prüfen – in der Elektronik­fertigung geht es immer darum, Positionen schnell und mit hoher Genauig­keit zu erreichen. Dabei kommt es auf jede Milli­sekunde an, die beim Ver­fahren von einem Lage­ziel zum nächsten ein­gespart werden kann, denn wenn im Laufe des Tages viele tausend Punkt-zu-Punkt-Positio­nierungen durch­geführt werden, summieren sich auch die kleinsten Zeiten zu einem mess­baren Vor­teil und sorgen für mehr Durch­satz in der Maschine.

Beim Bohren und Bestücken von Leiter­platten kommen in der Regel Mehrachs­systeme aus drei Linear­antrieben zum Ein­satz. Mit den Linear­motoren von ESR können die hohen Beschleu­nigungen erreicht werden, die für kurze Positio­nier­zeiten sorgen. Auf Basis der ver­wendeten hoch­präzisen linearen Mess­systeme werden Genauig­keiten erzielt, die auch höchsten An­sprüchen genügen. Für einen ver­zögerungs­freien Ablauf koppeln schnelle, echtzeit­fähige Kommu­nikations­schnitt­stellen wie EtherCAT die digi­talen Servo­regler von ESR eng an die Steuerung.

In der Massen­produktion von elektro­nischen Bau­elementen werden bevorzugt die Torque­motoren von ESR ein­gesetzt, die mit hohen Dreh­momenten schnell beschleu­nigen und wieder abbremsen kön­nen und als Direkt­antriebe spiel­frei und ver­schleiß­arm sind. Für die oftmals immer gleichen Bewegungs­abläufe, die sich viele tausend Mal pro Tag wieder­holen, bieten die digi­talen Servo­regler von ESR beson­dere Bewe­gungs­profile (zum Beispiel für mini­malen Ruck) sowie maß­geschneiderte Lösungen für eine schnelle und einfache An­steuerung.

Maschinen für die Herstellung von Halbleitern

Bei der Herstellung von Halb­leitern kommen viel­fältige Ver­fahren zum Ein­satz, von Ätz- und Reini­gungs­prozes­sen über ver­schie­dene Beschich­tungs­ver­fahren bis hin zu Kristal­lisations­prozessen. In der auto­ma­ti­sierten Pro­duk­tion werden daher ver­schie­dene Antriebs­konzepte be­nötigt, mit ganz unter­schied­lichen Anfor­derungen an die Leistung, die Dyna­mik oder die Genauig­keit.

Gerade in dieser Branche werden häufig Sonder­aus­führungen der Servo­motoren von ESR eingesetzt, die genau auf die Bedürf­nisse des Kunden ab­gestimmt sind. Dazu gehören Motoren für hohe Dreh­zahlen, Motoren mit beson­ders langen Wellen oder Hohl­wellen, Motoren in Edel­stahl-Ausführung und viele mehr.

Beispiele aus der Praxis

In Beschich­tungs­modulen von Einzel­wafer-Bearbei­tungs­anlagen wird Lack auf die Wafer auf­getragen und ab­geschleu­dert. Wir liefern spezielle Servo­motoren, die die be­nötigte hohe Dreh­zahl von bis zu 15.000 min−1 er­reichen und auf­grund der hohen Dreh­zahl­konstanz für eine gleich­mäßige Lack­schicht sorgen.

In Anlagen zur Ober­flächen­bearbei­tung von Leistungs­halb­leitern wird die Pro­zess­kammer in Rota­tion ver­setzt, um die ver­wen­deten Chemi­ka­lien (z. B. Säuren, Laugen oder Löse­mittel) gleich­mäßig auf die bis zu 50 Wafer zu ver­teilen. Wir liefern Servo­motoren mit Hohl­wel­len, die platz­sparend in das An­lagen­kon­zept des Her­stel­lers inte­griert werden kön­nen.

Mess- und Prüfmaschinen, Prüfstände

Beispiele aus der Praxis

Beim Auswuchten von Wellen, Rädern und anderen Rotations­körpern wird das Werk­stück vom Servo­antrieb in eine Dreh­bewegung versetzt, und präzise Mess­systeme ermit­teln die Unwucht. Dabei ist die Zu­ordnung des Mess­ergebnisses zum Dreh­winkel von größter Bedeu­tung. Wir liefern maß­geschneiderte Antriebs­systeme mit digi­talen Servo­reglern, deren schnelle Mess­funktion für beste Ergeb­nisse sorgt.

In der laufenden Qualitäts­kontrolle eines Zulieferers der Auto­mobil­branche werden Turbo­lader einem Dauer­test unter­zogen, um die Ein­haltung der an­gegebenen Lebens­dauer zu über­prüfen. Dabei wird wieder­holt ein Hebel betätigt und wieder zurück­gestellt, bis Material­ermüdung dazu führt, dass das Bauteil seine Funktion verliert. Wir liefern Antriebe, die die Prüfung mit defi­nierter Kraft zuverläs­sig aus­führen.

Im Proto­typen­bau einer Schuh­produktion wird an ein­zelnen Exem­plaren das Gehen simuliert, um den Ver­schleiß zu ermit­teln. Die wieder­holte Bewegung ent­spricht einer Strecke von vielen tausend Kilo­metern, bei der der Schuh unter­schied­lichen Belas­tungen aus­gesetzt ist. Wir liefern Servo­antriebe, deren hohe Lebens­dauer solche Lang­zeit­tests unter gleich­bleibenden Beding­ungen ermög­lichen.

In der Produktion von Lampen für Fahr­zeuge kommt es auf die exakte Ein­haltung der Be­reiche an, auf die das Licht ge­büdelt wird. In der auto­mati­sier­ten Serien­prüfung des Her­stel­lers kommt ein Prüf­stand mit Präzi­sions-Gonio­meter zum Einsatz. Wir liefern Antriebe, die mit zusätz­licher, externer Lage­erfas­sung eine Wieder­hol­genauig­keit von weniger als 1 µm er­zielen.

Mit Messgeräten und Koordina­tenmess­systemen werden teil- oder voll­automa­tisiert die Ober­flächen von Werk­stücken vermessen, um deren Quali­tät zu prüfen. Dazu wird der Mess­kopf an ver­schie­dene Punkte auf der Werk­stück­probe verfahren, um deren räumliche Koordi­naten zu er­fassen. Bei den Mess­systemen handelt es sich im All­gemeinen um CNC-gesteuerte Mehrachs­anwendungen; in einfachen Fällen genügen auch Einzel­achsen, die im laufenden Fertigungs­prozess den Sensor hin- und herbewegen. Die Servo­motoren und die Linear­antriebe von ESR bieten die hohe Genauig­keit, die für präzise Mess­anwen­dungen unerläss­lich ist. Für die An­steuerung der digi­talen Servo­regler von ESR kommen Industrial-Ethernet- oder Feldbus­schnitt­stellen zum Einsatz.

Im Zusammen­spiel mit Prüf­maschinen und Prüf­ständen kommt häufig eine Belas­tung der Probe hinzu, beispiels­weise um an einem Proto­typ den Ver­schleiß zu ermit­teln oder in der laufenden Qualitäts­kontrolle für einzelne Teile einer Serie die Material­ermüdung zu simu­lieren. Hier geht es in der Regel um ein­fache, sich wieder­holende Be­wegungen, bei denen es darauf ankommt, die Probe mit einer be­stimmten Kraft auf Zug oder Druck zu belasten oder mit einer vor­gegebenen, ständig wechselnden Beschleu­nigung zu strapa­zieren. Direkt­antriebe wie die Torque­motoren und Linear­motoren von ESR erledigen diese Auf­gaben kraft­voll und mit langer Lebens­dauer. Die Bewegung oder die Kraft­einwirkung auf die Probe kann häufig mit der im Servo­regler inte­grierten Positionier­steuerung reali­siert werden, sodass auf eine über­geordnete Steuerung ver­zichtet werden kann.

Werkzeug- und Metallbearbeitungsmaschinen

In Werkzeug- und Metall­bearbeitungs­maschinen werden die unter­schied­lichsten Methoden zum Umformen, Trennen und Fügen angewendet, wie Biegen, Pres­sen, Richten, Abkanten, Fräsen, Bohren, Drehen, Ero­dieren, Schneiden, Stanzen, Schweißen oder Schmieden. Häufig han­delt es sich um CNC-gesteuerte Fräs­maschinen oder auto­ma­tische Dreh­maschinen in Ferti­gungs­zentren, aber auch Erodier­maschinen und mecha­nische Pres­sen zählen dazu. Neben der Serien­produk­tion solcher Maschinen gibt es auch den Sonder­maschinen­bau sowie Her­stel­ler, die für ihre Pro­duk­tion eigene Maschinen bauen.

Dank der hohen Dynamik und der hohen Genauig­keit sind die Servo­motoren und Linear­motoren von ESR her­vorragend für diese Ein­satz­gebiete ge­eignet. Je nach Automa­ti­sierungs­grad kommt der Ver­netzung der An­triebe mit der Steuerung eine höhere Bedeu­tung zu. Die digi­talen Servo­regler von ESR sind dazu mit den gängigen Kommuni­kations­schnitt­stellen erhält­lich, Funktions­bau­steine erleich­tern die Integra­tion in den Pro­gramm­ablauf. Für ein­fache Anwen­dungen oder dezen­trale Maschinen­konzepte kann alter­nativ auch die im Servo­regler inte­grierte Positionier­steuerung ver­wendet werden.

Beispiele aus der Praxis

Bei automatischen Drehmaschinen und Fräs­maschinen erfolgt der Werk­zeug­wechsel und das Beladen/Ent­nehmen des Werk­stücks mit­hilfe von An­trieben, die die Teile zu- und ab­führen. Wir liefern Servo­motoren, die für einen schnel­len Wechsel sorgen, und Servo­regler, die über ihre Kommu­ni­ka­tions­schnitt­stelle problem­los in das Autom­ati­sierungs­system des Maschinen­betreibers ein­gebunden werden können.

Für die Her­stel­lung von runden Metall­bürsten mit gezopftem Metall­draht­gewebe werden die Draht­bündel in den Tel­ler ein­geführt und anschlie­ßend zu einem Zopf ver­zwirbelt. Wir liefern die komplet­te Antriebs­technik für diese Anwen­dung, be­stehend aus einer Linear­achse für die Zu­führung und zwei rota­torischen Achsen für die Teller­bewegung und die Zopf­verdrehung.

Für eine Plasma­schneid­maschine liefern wir die Servo­antriebe für die X-Y-Achse. Wäh­rend der mehr­jährigen Serien­produk­tion wird die Maschinen­konstruk­tion immer wieder über­arbeitet und ver­bes­sert, wobei auch die Servo­motoren und -regler durch neuere Modelle er­setzt werden. Wir unter­stützen den Kunden dabei und sorgen dafür, dass sich auch die neuen Kompo­nen­ten nahtlos in das bestehende Kon­zept ein­fügen.

Verpackungsmaschinen

Beispiele aus der Praxis

Ein neu entwickelter Verpackungs­automat für Kataloge und Broschüren ver­packt diese stapel­weise in Stülp­karton­verpackungen. Wir liefern zwei Linear­motor-Aktuatoren und einen Torque­motor für die zentralen Auf­gaben dieser Maschine zu­sam­men mit Servo­reglern mit CANopen-Schnitt­stelle.

Für die Moderni­sierung eines Werks mit Maschinen zur Her­stel­lung von Zahn­pasta­tuben werden die vor­han­denen Antriebe durch hoch­dynamische AC-Servo­motoren ersetzt. Wir liefern Servoantriebe für das Vor­schrauben und Zu­schrauben der Tuben­deckel mit einem genau vor­defi­nier­ten Moment und unter­stützen bei der sukzes­siven Inbetrieb­nahme vor Ort während der laufenden Pro­duk­tion.

Bevor Lippen­stifte mit einem Klar­sicht­deckel ver­sehen und optisch ansprechend in die eben­falls durch­sichtige Ver­packung ein­gebracht werden, sol­len sie auf eine be­stimmte Länge aus­gefahren wer­den. Für diesen Schritt im Ver­packungs­prozess liefern wir einen Servo­antrieb, der dank seiner schnel­len Mess­funk­tion den An­for­derungen bezüg­lich Genauig­keit und Durch­satz gerecht wird.

In Verpackungs­maschinen werden Produkte in Kartons gepackt, mit Folie um­hüllt und/oder mit Bändern um­reift, anschließend etiket­tiert und gegebenen­falls ver­siegelt. Zum Ab­transport wird die Ware gestapelt oder auf Paletten zusammen­gefasst. Die Ver­packung selbst wird in der Regel in ihrer Ausgangs­form zu­geführt und in der Maschine für die Ver­wen­dung vor­berei­tet.

Bei diesen Prozessen sind stets viele Achsen be­teiligt, die zentral an­gesteuert koordi­niert ver­fahren müssen. Hier kom­men die digi­talen Servo­regler von ESR mit ihren Industrial-Ethernet- oder Feldbus­schnitt­stellen zum Ein­satz. Für die unter­schied­lichen Be­wegungen kann auf alle Antriebs­formen zurück­gegrif­fen werden: her­kömm­liche Servo­motoren, bei Bedarf mit Ge­trie­ben, oder Torque­motoren für Dreh­bewe­gungen sowie Zahn­riemen­achsen, Linear­motoren oder Linear­motor-Aktuatoren für Linear­bewe­gungen. Letztere eignen sich auch, wenn be­stehende Maschinen moder­ni­siert und dabei Pneu­matik­zylinder durch wirts­chaft­lichere elek­trische An­triebe er­setzt wer­den wollen. Für Anwen­dungen im Lebens­mittel- oder Pharma­bereich kommen Aus­führungen in Edel­stahl zum Einsatz.

Textilmaschinen

Zu den Textil­maschinen gehören ganz unter­schied­liche Maschinen­typen, die der indus­triel­len Her­stel­lung von Textilien dienen, wie beispielsweise Web-, Wirk- und Strick­maschinen, Zuschneide­maschinen und Näh­maschinen. Es gibt Textil­maschinen, die ganz auf einen Arbeits­gang aus­gelegt sind (zum Bei­spiel Knopf­loch­maschinen), und solche, die eine hohe Artikel­viel­falt produ­zieren, was ent­sprechend häufiges Um­rüsten erfordert.

Der hohe Automa­tisierungs­grad moderner Textil­maschinen wird mit zu­verläs­sig arbei­tenden und lang­lebigen An­trie­ben reali­siert. Hier können die Servo­motoren von ESR ihre Vor­teile aus­spielen, auch unter hohen Belas­tungen im Dauer­betrieb die gefor­der­ten Arbeits­geschwin­dig­keiten zu liefern. Für die Ver­netzung der Antriebe mit der Steuerung sind die digi­talen Servo­regler von ESR mit den gängigen Kommuni­kations­schnitt­stellen aus­gestattet.

Beispiele aus der Praxis

In einer Näh­maschine für tech­nische Textilien, die in der Auto­mobil­branche ver­wendet werden, werden sechs Antriebe in vier Achsen be­nötigt: Drei Achsen be­wegen den Näh­kopf und den Näh­tisch, eine Achse führt den eigent­lichen Näh­vorgang durch. Wir liefern die Servo­antriebe und pas­sen die Funktio­nali­tät der Servo­regler an die vom Kunden vor­gegebene Steuerung an.

Für das mehr­lagige Zuschnei­den von Stof­fen kommen CNC-gesteuerte 3- und 4-Achsen-Systeme zum Ein­satz. Wir liefern dafür die kom­plette Antriebs­technik.

In einer neu ent­wickelten Rund­strick­maschine werden Baum­woll­fasern ver­arbei­tet, ohne diese zuvor zu einem Garn zu ver­spin­nen. Wir liefern für die Streck­werk-Zuführung die Antriebs­technik und unter­stützen den Kun­den bei der In­betrieb­nahme und Opti­mierung vor Ort.

Kunststoffmaschinen

Beispiele aus der Praxis

Bei der Herstellung von Wurst­hüllen mit­hilfe von Extru­sions­maschinen befinden sich die An­triebe im Schnecken­förderer in einem Bereich mit hoher Umgebungs­temperatur. Wir liefern wasser­gekühlte Servo­motoren aus Edel­stahl, die zur Tempe­ra­tur­über­wachung mit zusätz­lichen Temperatur­sensoren im Lager­schild aus­gestat­tet sind.

Um Spritz­gießmaschinen leiser, energie­sparender und sauberer arbeiten zu lassen, werden elek­trische An­triebe statt der sonst häufig verwen­deten Hydraulik ein­gesetzt. Zugleich werden dadurch schnellere und zeitlich paral­lele Bewegungen ermög­licht. Wir beliefern den Maschinen­hersteller mit leistungs­starken Servo­motoren mit­samt den Servo­reglern für die Schnecke, die Schließ­einheit und den Aus­werfer.

Durch Extru­sion, Spritz­gießen, Thermo­formen oder Blas­formen werden in Kunst­stoff­maschinen Pro­dukte aus Kunst­stoff her­gestellt. Dabei geht es stets darum, mit hoher Pro­duk­tivi­tät und den­noch energie­effi­zient und res­sourcen­schonend zu pro­du­zieren.

In Extru­sions­maschinen kom­men Torque­motoren von ESR zum Ein­satz, die als Direkt­antriebe ohne Getriebe kompak­tere Bau­formen auf­weisen und dabei zu­verläs­sig und geräusch­arm arbeiten. Mit Servo­motoren von ESR angetrie­bene Pumpen kön­nen den Energie­bedarf in Spritz­gieß­maschinen senken, für den Ein­satz bei hoher Umgebungs­temperatur sind Sonder­motoren mit Wasser­kühlung erhält­lich. Mithilfe der digi­talen Servo­regler von ESR las­sen sich die Antriebe problem­los in das Auto­mati­sierungs­system der Maschine inte­grieren.

Wickelmaschinen

Folien, Papier, Garn, Draht und viele weitere Pro­dukte werden in Wickel­maschinen auf­gewickelt, um sie platz­sparend und sicher trans­por­tieren zu kön­nen. Für die Elek­tro­indus­trie wer­den in Wickel­maschi­nen Kupfer­lack­drähte auf Spulen­körper ge­wickelt, um Spulen, Elek­tro­magnete, Trans­forma­toren und der­gleichen her­zu­stel­len.

Hier kommt es oft auf die guten Gleich­lauf­eigen­schaften der Servo­motoren von ESR an. Bei Garnen, Drähten und Ähn­lichem ist die Synchro­ni­sierung von Rota­tions­achse und Ver­lege­achse ent­schei­dend, hier kom­men die digi­talen Servo­regler von ESR mit den Funk­tionen zur Achs­kopplung zum Ein­satz.

Beispiele aus der Praxis

In Wickel­maschinen für Mono- und Mehr­schicht­folien werden Motoren mit hohem Dreh­moment und hohem Träg­heits­moment eingesetzt. Wir liefern Torque­motoren und Servo­motoren, die für einen be­son­ders gleich­mäßigen Lauf opti­miert sind.

Für einen Her­steller von Trans­for­ma­toren, der seine eigenen Maschinen baut, liefern wir die Servo­antriebe und eine Steuerung mit­samt Pro­gram­mierung, sodass nach Aus­wahl der Draht­stärke und des ver­wen­deten Spulen­körpers die ein­gegebene Anzahl an Win­dungen voll­auto­matisch gewickelt wird.

Weitere Anwendungsbereiche

Beispiele aus der Praxis

Für eine Antenne, die der Bahn eines Satel­liten mit einer Wie­der­hol­genauig­keit von ±1 Winkel­sekunde folgt, liefern wir einen Torque­motor und Servo­regler mit Sonder­firm­ware für eine Ver­fahr­geschwin­dig­keit von 0,25 Grad pro Minute.

Für den Einsatz in der universi­tären For­schung liefern wir für die Medizin­technik ein Mehr­achs-System mit drei Linear­motoren als Gang­simu­lator, für die Werk­stoff­wissen­schaften Linear­motoren für zug­kraft­freie Biege­versuche, eine Linear­motor­achse, die zur Prüfung von Form­gedächtnis­legie­rungen mit 18 mm pro Stun­de ver­fährt, sowie ein 2-Achsen-System aus Torque- und Linear­motor zur Er­zeu­gung eines 50 µm dün­nen Spans.

Für Manipulatoren, die im Rück­bau von Kern­kraft­werken ein­gesetzt werden, liefern wir strahlen­beständige DC-Servo­motoren.

Für eine Anwen­dung mit Vibrations­förder­technik liefern wir Linear­motoren und Servo­regler mit speziel­lem Bewegungs­profil für Transport und Ver­einzelung von Schütt­gut.

Für ein Groß­forschungs­projekt liefern wir spezielle Linear­motoren, die in einem Teilchen­beschleu­niger ein­gesetzt wer­den, und dazu Servo­regler in Sonder­aus­führung, die einen Zu­griff auf die in­neren Regel­kreise er­mög­lichen.

Für die Prüfung von Dichtungs­ringen liefern wir ein Antriebs­paket, das mit­hilfe eines berüh­rungs­los arbei­tenden mag­neti­schen Getrie­bes Dreh­zahlen von bis zu 30.000 min−1 er­reicht.

Servo­antriebe von ESR sind flexibel ein­setz­bar – ent­sprechend viel­fältig sind die An­wen­dungen, in denen sie ihre Vor­teile aus­spielen dür­fen. Mal geht es um mög­lichst schnel­les Posi­tio­nieren, mal geht es um Bewe­gungen, die so langsam sind, dass man sie mit dem Auge nicht er­kennen kann. In der einen An­wen­dung kommt es auf die Wieder­hol­genauig­keit beim An­fahren eines Lage­ziels an, in der anderen An­wen­dung ist der Gleich­lauf der Bewegung ent­schei­dend oder eine hohe, regel­bare Kraft auch im Still­stand. Auch die kom­pak­te Bau­form des Motors und die daraus resul­tie­rende hohe Leistungs­dichte können Ent­schei­dungs­kriterien sein.

Bei Projekten in der universi­tären For­schung geht es in der Regel um ein­malige Ver­suchs­auf­bauten, oft mit an­spruchs­vollen An­for­derungen. Dazu kommt häufig ein erhöhter Beratungs­auf­wand – ins­beson­dere bei Pro­jek­ten, die nicht im Be­reich Maschi­nen­bau oder Elek­tro­technik an­gesie­delt sind.

Als Spezia­list für Servo-Antriebs­systeme kön­nen wir auf eine jahr­zehnte­lange Er­fah­rung zurück­greifen, wenn es darum geht, für eine An­wen­dung den richtigen Servo­antrieb zu ermit­teln. Dabei spielt es keine Rolle, wie „exotisch“ die Appli­kation ist, ob es sich um eine Mehrachs-Serien­anwendung, ein Ein-Achsen-Einzel­stück oder einen Proto­typen handelt, und ob sich die Auf­gabe mit Stan­dard­kompo­nenten oder nur mit Sonder­bau­formen reali­sieren lässt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Lösungen nach Maß“.